Das Weindorf Gimmeldingen
Lage & Region
Unser Mandelblütenhof liegt zentral inmitten des Weindorfes Gimmeldingen an der Deutschen Weinstraße. Sandsteingemäuer, schmale Gassen und rebenumrankte Torbögen von Winzerhöfen prägen das Bild des staatlich anerkannten Erholungsortes.
Gimmeldingen liegt in der Vorderpfalz am westlichen Rand der Oberrheinischen Tiefebene, zwischen dem Pfälzerwald und dem Weinort Mußbach. Mußbach und Gimmeldingen gehören als vorlelagerte Weindörfer zu Neustadt an der Weinstraße. Auf einer Höhe von 150 m über Normalhöhennull (NHN) ist Gimmeldingen mit seinen rund 2.500 Einwohnern umrahmt von Weinbergen, direkt vor der Kulisse des ansteigenden Pfälzerwaldes bis zum Gipfel der bekannten Wetterstation Weinbiet auf 554 m über NHN, wo auch direkt das Weinbiethaus als eine der bekannten Pfälzer Wald Hütten zur Einkehr zu finden ist.
Die Region ist besonders sonnenverwöhnt und mit maximal 500 mm Jahresniederschlag eine der regenärmsten Regionen Deutschlands.
Geschichte Gimmeldingens
Die belegten Wurzeln des Ortes reichen zurück bis kurz nach Christi Geburt. Frühe Funde weisen bereits darauf hin, dass das Gebiet keltisch besiedelt war, bevor es ca. 20 n. Chr. die Römer in Besitz nahmen. Ein gefundener Mithras-Stein eines Tempelbaus (vorchristlicher Kult der Römerzeit) von 325 n. Chr. ganz in der Nähe des Mandelblütenhofes weist schon auf erste, belegte Siedlungen im fruchtbaren Gimmeldinger Tal hin.
Einwohner
1
Gimmeldingen ist mit seinen rund 2.500 Einwohnern bekannt für seine ausgewählten Weine und natürlich das Mandelblütenfest.
Jahresniederschlag
1
mm
Die Region um Gimmeldingen ist besonders sonnenverwöhnt und mit ca. 500 mm Jahresniederschlag eine der regenärmsten Regionen Deutschlands.
über NHN
1
m
Auf einer Höhe von 150 m über Normalhöhennull (NHN) ist Gimmeldingen umrahmt von Weinbergen, direkt vor der Kulisse des ansteigenden Pfälzerwaldes.
Feste & Traditionen
Gimmeldinger Mandelblütenfest
Besonders bekannt ist Gimmeldingen für seine ausgewählten Weine und natürlich das Gimmeldinger Mandelblütenfest, das jedes Frühjahr stattfindet. Dieses Weinfest mit dem Fokus auf die Mandelblüte ist das älteste seiner Art und eröffnet die Weinfestsaison in Rheinland-Pfalz.
Die Wahl des Termins für das Mandelblütenfest ist abhängig vom Stand der Blüte und der allgemeinen Wetterlage. Wenn die ersten Knospen drücken, beginnt für den Gimmeldinger Festausschuss und die Festbetreiber die Planung und der Termin des Festes wird bestimmt.
Hambacher Fest am Hambacher Schloss
Als zugehöriges Weindorf zur kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße ist der Zug zum Hambacher Schloss im Jahre 1832 berühmt. Manch einer nennt dieses Ereignis sogar die Wiege der deutschen Demokratie. Ca. 30.000 Menschen zogen zum Schloss hinauf und standen für Demokratie, nationale Einheit, Freiheit und Volkssouveränität ein. Dieser Zug wird heute auch als das Hambacher Fest bezeichnet.
Ausflugsziele für Wanderer im Naturpark Pfälzerwald
- Benjental
- Looganlage
- Silbertal
- Deidesheim
Ausflugsziele
für Wanderer
Für Wanderer ist Gimmeldingen ein idealer Ausgangspunkt. Bestens markierte Wanderwege führen direkt vom Mandelblütenhof weg in den Naturpark Pfälzerwald.
Rundwanderwege führen hinauf zum Weinbiet. Ein Nordic Walking-Zentrum lockt ins Gimmeldinger Tal. Wein-Information bietet der Weinwanderweg mit Weinlehrpfad ab dem Fürstenweg. Der Pfälzer Mandelpfad lädt ein zum Allee-Spaziergang während der Mandelblütenzeit.
Mit dem Auto oder Öffentlich mit Bus und Bahn
Die Altstadt von Neustadt an der Weinstraße mit seinem sonnigen Marktplatz, den renovierten Fachwerkhäusern, seinen vielen Restaurants und Weinstuben zur Einkehr, sowie der bekannten Stiftskirche aus Sandstein mit ihren Konzerten ist eigentlich ein Muss für jeden Besucher.
Ganz in der Nähe finden sich innerhalb von ca. 30-40 Minuten mit dem Auto und auch gut erreichbar mit Bus und Bahn kulturelle Highlights. Zum Beispiel die bekannten Museen in Karlsruhe und in Mannheim, auch mit seinem beeindruckendem Planetarium. Das Technikmuseum und den Dom zu Speyer, eine Schifffahrt auf dem Rhein, sowie Ausflüge in das nahegelegene Elsass und sogar vielleicht nach Straßburg und dem Europa-Parlament selbst.
Neustadt und seine Weindörfer
Neustadt an der Weinstraße ist ein sonniger, warmer und herzlicher Ort.
Am Rande des Pfälzerwaldes inmitten des größten Weinanbaugebietes Deutschland/Elsass gelegen, in dem viele Menschen gerne auch Ihren Urlaub verbringen, sich einfach nur naturnah erholen oder gemeinsam beschwingte (Wein-)Feste feiern.
Die Urlaubsregion der Südlichen Weinstraße
Wir sind nahe gelegen zur Metropolregion Rhein-Neckar (u.a. Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg) und Karlsruhe, sowie in guter Reichweite zum Wirtschaftszentrum Frankfurt am Main /Rhein-Main Metropolregion und dem französischen Elsass.
Übernachten in Neustadt
Unsere Gästezimmer für Sie im Mandelblütenhof
Die perfekte Alternative zu einem Hotel oder einer Ferienwohnung in Neustadt an der Weinstraße. Genießen Sie die idyllische Atmosphäre unserer Gästezimmer im Mandelblütenhof und buchen Sie eine Unterkunft im denkmalgeschützten Anwesen, in der Sie sich wie zu Hause fühlen können!
Kontakt - so erreichen Sie uns
-
Mandelblütenhof
Peter-Koch-Straße 38
67435 Neustadt an der Weinstraße - 06321 9375751
- info@mandelbluetenhof.de
- mandelbluetenhof.de